DIE GESCHICHTE DER KRANICH-APOTHEKE
Irgendwann im Jahre 1980 beschlossen die beiden Apothekerinnen, Sigrid Meine und Traute Sauerland, ihren Traum von einer eigenen Apotheke in die Tat umzusetzen. Mit dem seinerzeit leer stehenden Wohn- und Geschäftshaus Amtsdamm 39 in Hagen fanden sie das geeignete Objekt für ihre Pläne. Nach einer kurzen Renovierungs- und Einrichtungsphase von knapp 4 Monaten eröffnete dann am 6. Januar 1981 die KRANICH-APOTHEKE.
Die beiden Apothekerinnen arbeiteten zunächst ohne Angestellte, das sie anfangs nicht wissen konnten, wie die Apotheke von der Bevölkerung Hagens und Umgebung angenommen würde.
Vertrauen aufzubauen, gute Beratung und bestmöglichen Service zu bieten, gelang jedoch von Anfang an sehr gut und bereits ab April 1981 wurde die erste Mitarbeiterin für den kaufmännischen Bereich (PKA) eingestellt. In den folgenden Jahren unterstützten dann mehrere PTAs (…) die Arbeit der Apothekerinnen. Auch wurden mehrere junge Menschen zu PKAs zu PTAs ausgebildet.
Im Jahre 1987 hielt der erste Computer für die Warenwirtschaft Einzug in die Apotheke. Ende der 1980er Jahre war ein starker Wandel im Berufs- und Erscheinungsbild der Apotheke abzusehen. Neben Hauptaufgabe Beratung und Belieferung von Arzneimitteln gewann der Bereich des ao genannten Nebensortiments (Körperpflegeartikel, Kosmetika usw.) zunehmend an Bedeutung. Frau Meine und Frau Sauerland ließen daher die Apotheke umbauen und schufen einen viel größeren Raum für die Freiwahl (=Selbstbedienungsbereich in Apotheken), in der das umfangreiche Nebensortiment gut präsentiert werden konnte. Daneben wurde auch das Lichtkonzept geändert, so dass die Apotheke in neuem Glanz erstrahlte.
Ständig neue Anforderungen seitens der Politik und der Krankenkassen bedingten einen starken Ausbau der Computeranlage. Es wurden im Laufe der Jahre mehrfach neue Computerbausteine angeschafft und nach 2, schließlich 3 moderne Datenkassen installiert, die eine noch bessere Beratung der Kunden unterstützten. Damit auch Rollstuhlkunden und Menschen mit Rollagoren die Apotheke gut erreichen konnten, erhielt die Apotheke ca. 1995 eine Auffahrrampe im Eingangsbereich.
Besonders die Jahre nach der Jahrtausendwende waren im Apothekenbereich geprägt durch immer neue Spargesetze der Politik und der Krankenkassen. Glücklicherweise konnten diese Herausforderungen von den beiden Apothekerinnen und ihrem Team gemeistert werden.
Im Jahre 2011 entstand dann der Wunsch, die Apotheke in jüngere Hände abzugeben. 2013 verkauften die beiden Gründerinnen ihre Apotheke nach 32 Jahren an ihren Kollegen, Ingo Schmonsees, der die KRANICH-APOTHEKE seither mit viel Elan erfolgreich weiter betreibt.

Unser Team
Klicken Sie auf die Bilder, um Einzelheiten unserer Team-Mitarbeiter zu erfahren...
Apotheker Ingo Schmonsees
“Als gebürtiger Lunestedter habe ich am Kreisgymnasium Wesermünde mein Abitur gemacht. Schon da stand für mich Apotheker als Berufswunsch fest. Nach meinem Studium in Braunschweig habe ich zunächst in großen Stadtapotheken in Bremerhaven und Bremen gearbeitet. Der Wunsch, näher am Kunden zu arbeiten, hat mich aufs Land nach Stubben gebracht. Diesen Entschluss habe ich nie bereut.
Als Leiter der Kondor-Apotheke und seit 2013 auch der Kranich-Apotheke in Hagen bin ich für alles verantwortlich, was in den Apotheken geschieht. Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Kundenberatung, der Rezeptkontrolle und den Einkaufsverhandlungen.
Die vielseitigen Herausforderungen lassen meine Arbeit nie langweilig werden.“

- Apothekerin / FilialleiterinDr. Anja Sierwald
Dr. Anja Sierwald Apothekerin / Filialleiterin
Herr Schmonsees hat mich 2013 mit der Filialleitung der Kranich-Apotheke betraut.Neben den “apothekenüblichen” Aufgaben liegt mein Interessenschwerpunkt im Bereich der Homöopathie für Tiere. Meine eigenen Vierbeiner haben sich dabei als dankbare Probanden (Versuchskaninchen) erwiesen und mich von der Wirksamkeit der Alternativmedizin überzeugt. - ApothekerassistentKlaus Schiffelbein
Klaus Schiffelbein Apothekerassistent
Ich bin Klaus Schiffelbein und arbeite in Teilzeit in der KRANICH-APOTHEKE.
Meine Aufgaben sind: die Beratung unserer Patienten, das Qualitätsmanagement und der Bereich Datenschutz. Besondere Interessen: Naturheilkunde und alternative Therapien.
- PTA (Pharmazeutisch Technische Assistentin)Daniela Stelke
Daniela Stelke PTA (Pharmazeutisch Technische Assistentin)
Mein Name ist Daniela Stelke und ich bin PTA.
Zu meinen Tätigkeiten in der Kranich-Apotheke gehören die Kundenberatung, das Anfertigen von Rezepturen, die Rezeptkontrolle sowie das Auffüllen der Regale im Verkaufsraum. - PTABianca Burlager-Heißenbüttel
Bianca Burlager-Heißenbüttel PTA
Mein Name ist Bianca Burlager-Heißenbüttel und ich bin PTA. Zu meinen Aufgaben in der Kranich-Apotheke gehören: Kundenbetreuung, Anfertigung von Individualrezepturen, Prüfung von Arzneimitteln, Überprüfung von Rezepten sowie Auffüllen der Regale im Verkaufsraum.
- PTAJanine Buck
Janine Buck PTA
Neben den klassischen PTA-Aufgaben unsere in allen EDV-Fragen gelassene Ansprechpartnerin.
- PTAElke Lietz-Lüdders
Elke Lietz-Lüdders PTA
Kundenbetreuerin im Handverkauf
- PTANicole Bersziek-Rust
Nicole Bersziek-Rust PTA
Kundenbetreuerin im Handverkauf
- PTA & KosmetikerinChristiane Hackbarth-Halbauer
Christiane Hackbarth-Halbauer PTA & Kosmetikerin
Seit Sommer 2015 arbeite ich als PTA und Kosmetikerin in Hagen und Stubben.Nach mehr als 35 Berufsjahren macht es mir immer noch Spaß, Ihnen weiterzuhelfen,
Sie wünschen z.B. eine Hautberatung oder suchen ein Mittel aus der Naturheilkunde oder...
Back-Office Team
Zu unseren Aufgaben zählen unter anderem die Telefonische Bestellannahme, die gesamte Warenwirtschaft (Bestellungen, Lagerpflege,...) und das Rechnungswesen
- PKA (Pharmazeutisch Kaufmännische Angestellte)Laura Renke
Laura Renke PKA (Pharmazeutisch Kaufmännische Angestellte)
Boten Team
- BotinKarin Rohrsen
Karin Rohrsen Botin
- BotinSvenja Heinlein
Svenja Heinlein Botin
